bitcoin, halving, damian marx, geldhüpfer, geldhuepfer, Krypto, Bitcoin, Kryptowährungen, Blockchain, digitales Geld, Finanzfreiheit, Krypto-Investment, Krypto-Buch, Bitcoin-Buch, Finanzwissen, Kryptowährungen für Einsteiger, Bitcoin-Strategien, Blockchain-Wissen, Krypto-Guide, digitales Vermögen, Krypto-Expertise, Finanzbildung, digitale Währungen, Krypto lernen, Investieren in Krypto, Anfänger Krypto, Krypto-Marktplatz, Bitcoin für Anfänger, Krypto Erfolg, Krypto-Buch für Einsteiger, von Null auf Krypto

Warum schmeißt der Bekloppte Geld auf ein Buch?

ja, ich hab wirklich 300 Euro auf mein eigenes Buch geworfen – und das sogar gefilmt.
Das Video siehst du weiter unten im neuen Blogartikel. Aber warum das Ganze? Weil ich damals genau so viel für meine ersten Bitcoins pro Stück bezahlt habe – und weil die Geschichte dazu einfach zu gut ist, um sie nicht zu erzählen.

Sie beginnt übrigens bei einer Kollegin, die meinte: „Mein Sohn schürft da so ’nen Internetcoin…“ – der Rest ist Geschichte.

Aber irgendwie hat es bei mir geklingelt. Nicht laut, eher wie ein leises Piepen im Hintergrund, das man nur hört, wenn man wirklich hinhört. Und ich hab hingehört. Ich wollte wissen, was dran ist. Und wie das oft so ist: Ein kurzer Blick wurde zu einer langen Nacht, aus einer Recherche wurde ein Rabbit Hole – und ehe ich’s mich versah, war ich mitten in einer völlig neuen Welt.

Ein paar Wochen später saß ich da, schwitzige Hände auf der Tastatur, und habe tatsächlich meinen ersten Bitcoin gekauft – für genau 300 Euro das Stück. Ich hatte keinen Plan, ob das schlau war. Ich wusste nur: Wenn ich’s nicht ausprobiere, werde ich’s nie wissen.

Jahre später – mit vielen Höhen und Tiefen, Aha-Momenten, Fehlinvestitionen, verzweifelten Passwort-Suchaktionen und echten Glücksgefühlen – habe ich dann ein Buch geschrieben: „Von Null auf Krypto“.

Nicht, weil ich der nächste Bitcoin-Guru sein will. Sondern weil ich mir genau dieses Buch damals selbst gewünscht hätte.

Das Video dazu ist ein kleiner Spaß mit ernstem Hintergrund. Ich nehme drei 100-Euro-Scheine und werfe sie auf mein eigenes Buch. Symbolisch für meinen ersten Bitcoin-Kauf – und auch ein bisschen als Erinnerung daran, dass man manchmal einfach was riskieren muss. Dass man Entscheidungen trifft, bei denen man sich nicht sicher ist, die sich aber im Nachhinein als unbezahlbar herausstellen können.

Kleiner Funfact: Ich hab ewig gebraucht, bis das Geld endlich so auf dem Buch liegen blieb, wie ich’s mir vorgestellt hatte. Drei, vier, fünf Versuche – und jedes Mal sind die Scheine entweder vom Tisch gerutscht oder geflogen wie ein schlecht geworfener Papierflieger.

Aber genau das spiegelt den Krypto-Weg ganz gut wider, finde ich. Es klappt nicht alles beim ersten Mal. Und manchmal fühlt man sich auch ein bisschen dämlich. Aber am Ende bleibt was liegen. Und es lohnt sich.

Das Buch ist genau so geschrieben, wie ich rede. Ohne Fachchinesisch, ohne Blender-Begriffe, dafür mit ehrlichen Geschichten und echten Tipps. Ich erkläre, was Bitcoin wirklich ist, warum es nicht „nur digitales Geld“ ist und wie du deine ersten Schritte machst – sicher, verständlich und ohne dich gleich wie ein Vollzeit-Trader fühlen zu müssen.

Ich erzähle von den Anfängen, den Fehlern, den kuriosen Momenten (ja, ich hab mal 400 Euro in eine Coin gesteckt, die nach drei Tagen komplett weg war – man lernt dazu…) und davon, warum ich heute felsenfest überzeugt bin:

Jeder sollte sich mit Bitcoin beschäftigen. Nicht morgen. Heute.

Und keine Sorge: Du musst nicht alles auf einmal verstehen. Du musst auch keine Wallet in fünf Minuten einrichten oder dein ganzes Erspartes investieren. Aber du solltest anfangen. Und genau dafür ist das Buch da.

Denn ich habe mit der Zeit gemerkt: Die meisten Menschen interessieren sich durchaus für Krypto – sie trauen sich nur nicht. Zu viele Begriffe, zu viel Unsicherheit, zu viel Panikmache in den Medien. Und wenn sie dann doch mal googeln, landen sie auf Seiten, die entweder nur verkaufen wollen oder total technisch daherkommen. Das wollte ich ändern.

„Von Null auf Krypto“ ist kein Lehrbuch, sondern ein Begleiter. Ich nehm dich an die Hand, so wie ich’s bei einem guten Freund machen würde. Ich zeig dir, was funktioniert, worauf du achten musst, und wo du dir ganz einfach die Finger verbrennen kannst, wenn du nicht aufpasst. Und ich zeige dir auch, wie du das alles sicher, mit einem kühlen Kopf und ganz ohne Hype angehst.

Und vielleicht ist das gerade jetzt besonders wichtig. Denn wir leben in einer Zeit, in der das Geldsystem wackelt, in der Inflation unser Erspartes auffrisst, in der Banken reihenweise Filialen schließen und du dich fragen musst: Wohin mit meinem Geld? Wem kann ich noch vertrauen?

Die Antwort lautet: Vertrau dir selbst. Und schau dir an, wie Geld im 21. Jahrhundert funktionieren könnte.

Ich will niemanden überzeugen. Ich will nur ein Fenster aufmachen. Einen Zugang zu einer Welt, die für viele noch verschlossen ist, obwohl sie längst Realität geworden ist.

Also ja – ich hab Geld auf mein eigenes Buch geworfen. Nicht, weil ich’s nötig hab. Sondern weil ich zeigen wollte: Das hier ist mein Weg. Und vielleicht wird es auch deiner.

Wenn du also gerade überlegst, wie du endlich mal in die Krypto-Welt eintauchen kannst – ohne den ganzen Bullshit, aber mit klaren Infos, praktischen Tipps und einer Portion Humor – dann lies mein Buch.

📘 „Von Null auf Krypto: Dein Weg in die Welt der digitalen Währungen“ – gibt’s bei Amazon. Einfach nach dem Titel oder meinem Namen suchen.

Und wer weiß – vielleicht schreibst du mir ja irgendwann: „Damian, danke – ich hab’s verstanden. Und ich hab angefangen.“

Das wär das Schönste überhaupt.

 

Schönen Gruß vom GeldHüpfer

PS. Weiterlesen…

Der Artikel hat dir gefallen? Dann melde dich bei meinem Newsletter*an und ich melde mich, wenn es was Neues gibt. Zusätzlich bekommst du nach der Anmeldung ein kleines Geschenk!

 

Zum Abschluss noch ein bisschen Kleingedrucktes (-; Ich will dich noch darauf hinweisen, dass alle Informationen in diesem Artikel ausschließlich zu Informationszwecken dienen und keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen darstellen. Alle Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Keine Haftung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert